Wettkampfklasse | Teilnahmeberechtigt | Mannschaftsgröße | Datum | Ort |
WK GS (Grundschulen) | Schüler/innen Klassen 1-4 | 4 Spieler/innen | Freitag, 8. April 2022, 11-16 Uhr | Dortmund |
WK GS Mädchen (Grundschulen) | Schülerinnen der Klassen 1-4 | 4 Spielerinnen | Freitag, 8. April 2022, 11-16 Uhr | Raesfeld |
WK 4 (weiterf. Schulen) | Schüler/innen Jahrgang 2009 und jünger | 4 Spieler/innen | Freitag, 25. März 2022, 11-16 Uhr | Monheim |
WK 3 (weiterf. Schulen) | Schüler/innen Jahrgang 2007 und jünger | 4 Spieler/innen | Freitag, 25. März 2022, 11-16 Uhr | Monheim |
WK 2 (weiterf. Schulen) | Schüler/innen Jahrgang 2004 und jünger | 6 Spieler/innen | Freitag, 1. April 2022, 11-16 Uhr | Ahlen |
WK Mädchen (weiterf. Schulen) | Schülerinnen Jahrgang 2002 und jünger | 4 Spielerinnen | Freitag, 8. April 2022, 11-16 Uhr | Raesfeld |
Die Ausschreibungen:
Die Schachjugend NRW richtet die o. a. und aufgrund der Pandemie auf mehrere Einzelwettbewerbe aufgesplittete Veranstaltungen in dem Wissen aus, dass im Vorfeld der einzelnen Termine in diesem Schuljahr in der Regel keine Qualifikationsveranstaltungen auf Stadt- bzw. Kreisebene stattfinden konnten. Daher bietet die Schachjugend NRW vorerst jeder an der Landesfinale-Teilnahme interessierten Schulmannschaft die Möglichkeit an, sich formlos anzumelden.
Bei den Turnieren für die Mädchenmannschaften werden alle angemeldeten Schulmannschaften zugelassen. Die Teilnehmerzahl bei den anderen Wettbewerben ist jedoch begrenzt, weshalb in jeder WK zunächst nur eine Mannschaft je Kreis/Stadt zugelassen wird. Bei mehreren Bewerbern aus einem Kreis bzw. einer Stadt entscheidet dann die Turnierleitung, ob alle gemeldeten Teams teilnehmen können.
Der Ausschuss für den Schulsport (AfS) und der Bereich 3-3/Schule in der Stadt Oberhausen bieten nun den interessierten (und nach dem Meldeschluss final an den einzelnen Landesfinalveranstaltungen zugelassenen) Schulmannschaften bei Bedarf die Unterstützung bei der Koordinierung und Finanzierung der jeweils erforderlichen Transportfahrten an.
Dabei können in überschaubaren Rahmen Fahrtkostenzuschüsse sowohl beim Transport über Privat-PKWs als auch beim Transport mit Kleinbussen übernommen werden. Die Organisation, Koordinierung und Beauftragung von Kleinbustransporten übernimmt bei Bedarf der Ausschuss für den Schulsport.
Um die bedarfsgerechten Transporte organisieren und beauftragen zu können, ist folgender Ablauf vorgesehen:
- Die an der jeweiligen Veranstaltungsteilnahme interessierte Schule meldet bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin dem AfS formlos per E-Mail (schulsportreferat@oberhausen.de) den Veranstaltungstermin, die Anzahl der mitfahrenden Personen, die Angabe des Transportmittels – von der Schule eigenständig organisierte Privat-PKWs (in diesem Fall erfolgt nachträglich ein Fahrtkostenzuschuss) oder ein vom AfS zu beauftragender (Klein-)Bus – sowie die Angabe der Reisedauer (Abhol- bzw. Startzeit von der Schule und Abholzeit vom jeweiligen Veranstaltungsort).
- Sollten sich für einem Wettbewerb mehrere Oberhausener Schulen anmelden (und die Schachjugend NRW in dem entsprechenden Wettbewerb nur eine Oberhausener Schulmannschaft zulassen), dann würde der AfS einen kurzfristen Vorentscheid auf Stadtebene nach Abstimmung mit den einzelnen Schulbewerbern organisieren.
Bei Fragen stehen Ihnen der Schach-Fachleiter des AfS (Philipp Horwart (Philipp.horwart@t-online.de)) oder wir selbstverständlich zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Lisa Wojciechowski
Jan Nahrstedt
Ausschuss für den Schulsport
in der Stadt Oberhausen
Fachbereich 2-5-30 /
Schulsportreferat
Sedanstr. 34
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 / 825-2351
Fax: 0208 / 825-5475
E-Mail: jan.nahrstedt@oberhausen.de